Bedacht

Bedacht

* * *

be|dacht [bə'daxt]:
in der Wendung auf etwas (Akk.) bedacht sein: sorgfältig auf etwas achten, an etwas denken:
sie war stets auf ihr Äußeres, ihren guten Ruf bedacht.
Syn.: auf etwas achtgeben, auf etwas aufpassen, auf etwas halten, etwas beachten, etwas bedenken, etwas berücksichtigen, für etwas sorgen, sich etwas angelegen sein lassen (geh.), sich um etwas bemühen, sich um etwas kümmern, um etwas bemüht sein, um etwas besorgt sein.

* * *

Be|dạcht 〈m. 1; unz.〉 Überlegung, Ruhe, Besonnenheit, Umsicht ● etwas mit \Bedacht tun; mit (gutem) \Bedacht vorgehen; ohne \Bedacht [→ bedenken]

* * *

be|dạcht <Adj.> [mhd. bedāht, adj. 2. Part. von: bedenken, bedenken]:
1. besonnen, überlegt, umsichtig:
b. handeln, vorgehen.
2.
auf etw. b. sein (auf etw. besonderen Wert legen, etw. sehr wichtig nehmen; auf etw. genau achten: er war immer auf seinen guten Ruf b.)

* * *

Be|dạcht, der [mhd. bedāht = Erwägung]: nur in den geh. Fügungen u. Wendungen: ohne B. (ohne jede Überlegung, unbesonnen, überstürzt): sie reagierte überstürzt und ohne B.; Mechanisch und ohne den rechten B. erledigte er die kleinen Handgriffe (Th. Mann, Zauberberg 127); voll B. (voll Überlegung, Sorgfalt; bedacht): „Das stimmt vielleicht, in der Abstraktion“, sagte er voll B. (Zuckmayer, Herr 142); mit B. (mit einer bestimmten Überlegung; überlegt, besonnen): mit B. auswählen; Alle wichtigen Dinge im Leben ... sollte man mit B. tun: Essen, Trinken, die Liebe (Danella, Hotel 73); auf etw. [keinen] B. nehmen (auf etw. [nicht] bedacht sein, [nicht] achten): darauf müssen wir besonderen B. nehmen; In Auftreten und Wandel auf Zweck und Ansehen des Klosters B. zu nehmen (Brückner, Quints 303).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bedacht — »Bedenken, Überlegung«: Mhd. bedāht ist Verbalsubstantiv zu mhd. bedenken »über etwas nachdenken« (vgl. ↑ denken). Abl.: bedächtig »überlegend, langsam« (mhd. bedæ̅htic); bedachtsam (16. Jh.). denken: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. denken, got …   Das Herkunftswörterbuch

  • bedacht — Adv. (Mittelstufe) etw. im Auge habend, besonnen Synonym: umsichtig Beispiel: In diesem Fall muss man bedacht vorgehen …   Extremes Deutsch

  • Bedacht — Bedacht, adj. et adv. S. Bedenken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bedacht — vorsorglich; gescheit; überlegt; umsichtig; vorausschauend; antizipierend; zurückhaltend; behutsam; aufmerksam; klug; besonnen; ausgegli …   Universal-Lexikon

  • bedacht — be·dạcht Adj; 1 Partizip Perfekt; ↑bedenken 2 auf etwas (Akk) bedacht sein konsequent und sorgfältig auf etwas achten <auf seinen Vorteil bedacht sein>: Er war stets darauf bedacht, einen guten Eindruck zu machen 3 mit sehr viel Ruhe und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bedacht — besonnen, mit Bedacht, mit Besonnenheit, mit Umsicht, mit Vorsicht, überlegt, umsichtig, vernünftig, vorsichtig. * * * bedacht:1.⇨besonnen(1)–2.⇨wohl(7)–3.b.sein|auf|:⇨berücksichtigen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bedacht — besonnen, mit Bedacht, mit Besonnenheit, mit Umsicht, mit Vorsicht, überlegt, umsichtig, vernünftig, vorsichtig. * * * Bedacht,der:1.⇨Besonnenheit–2.mit/vollB.:⇨wohl(7);ohneB.:⇨unüberlegt(1);B.nehmen/haben|auf|:⇨berücksichtigen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bedacht — Be|dạcht, der; [e]s; mit Bedacht; auf etwas Bedacht nehmen (Amtssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bedacht — Be·dạcht nur in mit / voll Bedacht <handeln, sprechen> ruhig und überlegt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bedacht — be|dạcht; auf eine Sache bedacht sein …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”